Felix R. FitzRoy et al.

Die Auswirkungen der gesetzlichen Mitbestimmung auf die Produktivität deutscher Unternehmen

Peter Weise

Unternehmungsinterne Organisation der Arbeitsbeziehungen

Barbara Krug and Hans Hendrischke

Entrepreneurship in Transition: Searching for Incentives and Governance in China’s Private Sector

Friedrich Schneider

The Size of the Shadow Economies of 145 Countries all over the World

Stephan Panther

Interpersonelles Vertrauen als im Kern normatives Konzept

Thomas Eger

Was heißt und zu welchem Ende studiert man "Ökonomische Analyse des Rechts"?

Werner Wilhelm Engelhardt

Probleme der Institutionen-Entstehung und der wirtschaftlichen Entwicklung bei Johann Heinrich von Thünen

Jürgen G. Backhaus

Luther und die Volkswirtschaft

Thomas Petersen et al.

Kuppelproduktion, Unwissen, Phronesis und die Grenzen der Rationalität

Stephan Märkt und Walter Schmidt

Ein neues Paradigma in der Ökonomik?

Olaf J. Schumann

Wirtschaftsethik und Politische Ökonomie in theoriegeschichtlicher Perspektive

Wolfgang Schluchter

Werturteilsfreiheit und Wertdiskussion

Hans Albert

Normative Relevanz und normativer Gehalt

Stephan Seiter (ed.)

Neuere Entwicklungen in der Wachstumstheorie und der Wachstumspolitik

Erich Hödl

Mit Verfassung und Lissabon-Strategie zum Europäischen Wirtschaftsmodell?

Stephan Schleicher

Europäische Umweltordnung

Günther Chaloupek

Europäische Sozialordnung

Manfred Prisching

Zivilgesellschaft in Europa

Fritz Breuss

Konturen einer europäischen Wirtschaftspolitik

Ewald Nowotny

Die Rolle des öffentlichen Sektors in einer europäischen Wirtschaftsordnung